Familienrecht- Wir sind Ihr Anker und Kompass in bewegten Zeiten
Im Leben geht es bisweilen turbulent zu. Wir stehen Ihnen bei allen Problemen in Zusammenhang mit den ehelichen und nichtehelichen Lebensgemeinschaften wie auch bei eingetragenen Lebenspartnerschaften souverän zur Seite.
Jede dritte Ehe in Deutschland wird geschieden. Unser Bestreben ist es, Ihre familienrechtlichen Probleme möglichst schonend für alle Beteiligten durch möglichst einvernehmliche Regelungen zu lösen oder in gerichtlichen Verfahren einer Entscheidung durch das Gericht zuführen zu lassen. Das Ende einer Ehe oder Partnerschaft muss kein Ende jeglicher Beziehungen sein. Im Gegenteil. Wir bemühen uns, in Ihrem Interesse und vor allem zum Wohl Ihrer Kinder, einen Rosenkrieg zu vermeiden.
Unsere Beratung zielt aus diesem Grund zunächst auf die Vermeidung kostenintensiver, langwieriger und insbesondere für die gemeinsamen Kinder nachteiliger gerichtlicher Verfahren ab. Wenn es jedoch unabwendbar ist, wissen wir Ihre Interessen mit der gebotenen Härte und Entschlossenheit auch gerichtlich durchzusetzen.
Einige typische Regelungsbereiche sind
Scheidung/ Onlinescheidung
• Eheverträge und Scheidungsfolgevereinbarungen
• Zugewinnausgleich
• Versorgungsausgleich
Vermögensrecht
• Auseinandersetzung gemeinsamen Eigentums; Probleme rund um die Familienimmobilie bis hin zu Wohnungszuweisungen
• Ausgleichsansprüche zwischen Eheleuten oder gegenüber Schwiegereltern
• Rückgewähr von Zuwendungen (Schenkungen; ehebedingte Zuwendungen)
• Gesamtschuldnerausgleich unter Eheleuten; Bank- und Bausparguthaben; gemeinsame Darlehensverbindlichkeiten; Freistellungsansprüche
Unterhaltsrecht
• Trennungsunterhalt
• nachehelicher Ehegattenunterhalt
• Unterhalt der nicht verheirateten Kindesmutter
• Unterhalt der Eltern gegenüber den Kindern
• Unterhalt minderjähriger und volljähriger Kinder
Sorgerecht
• gemeinsame und alleinige elterliche Sorge
• Aufenthaltsbestimmungsrecht
• Umgangsrecht und Umgangspflicht
Weitere Regelungsbereiche
• Abstammung
• Adoption
• Vaterschaftsanfechtungen
• Hausratsteilung
• Zuweisung der ehelichen Wohnung
• Versorgungsausgleich und Rentenanwartschaften